Kategorie: Meeresforschung
Im Meer ist nicht genug Nahrung – Tiertragödie in Alaska: Tausenden Walrössern droht der Hungertod
Im Norden Alaskas spielt sich zur Zeit eine Tiertragödie ab: Tausende Walrösser drängen sich dort auf einer kleinen Insel an Land, weil ihnen im Wasser die Nahrung ausging. Weil sie sich nicht ausreichend lange Reserven anfuttern konnten, sind sie hungrig und erschöpft, viele von ihnen dürften sterben. Von Focus Magazin-Autor Michael Odenwald
Nordsee-Phänomen – Forscher verblüfft: Tausende Krater in der Nähe von Helgoland aufgetaucht
In der Deutschen Bucht nahe Helgoland ist überraschend ein 915 Quadratkilometer großes Kraterfeld am Meeresgrund entstanden. Durch den Austritt von Methan aus dem Ozeanboden verursachte „Pockmarks“ sind bereits aus tieferen Nordseegewässern bekannt, aber an der deutschen Küste sind es die ersten. Sie entstanden offenbar in nur wenigen Monaten.
Überraschende Entdeckung in der Nordsee – Methanfreisetzung verwandelt Meeresboden nahe Helgoland in Kraterfeld
In der Deutschen Bucht nahe Helgoland ist überraschend ein 915 Quadratkilometer großes Kraterfeld am Meeresgrund entstanden. Durch den Austritt von Methan aus dem Ozeanboden verursachte „Pockmarks“ sind bereits aus tieferen Nordseegewässern bekannt, aber an der deutschen Küste sind es die ersten. Sie entstanden offenbar in nur wenigen Monaten.
Nordsee – Methan-Ausstoß verwandelt Meeresboden bei Helgoland in gewaltiges Kraterfeld
In der Deutschen Bucht nahe Helgoland ist überraschend ein 915 Quadratkilometer großes Kraterfeld am Meeresgrund entstanden. Durch den Austritt von Methan aus dem Ozeanboden verursachte „Pockmarks“ sind bereits aus tieferen Nordseegewässern bekannt, aber an der deutschen Küste sind es die ersten. Sie entstanden offenbar in nur wenigen Monaten.
Bedrohliche Hinterlassenschaft – Warum Weltkriegs-Munition in Nord- und Ostsee jetzt zur Gefahr wird
Seit dem Zweiten Weltkrieg rottete Munition in den Meeren vor sich hin. Nun wird sie jedoch zu einem Problem, denn die wachsende Zahl der Windparks auf hoher See macht eine Bergung notwendig. Doch das ist eine komplizierte Aufgabe. Von FOCUS-Online-Autor Armin Fuhrer